Die Freiwillige Feuerwehr Untermaxfeld feiert die Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Stengelheim mit Fahrzeugweihe des Katastrophenschutz-Fahrzeugs...
Unsere Feuerwehr "Untermaxfeld" gibt es schon seit dem Jahre 1902.
Seit 2012 besteht zudem eine Jugendfeuerwehr, gemeinsam mit den umliegenden Feuerwehren der Gemeinde Königsmoos.
Samstag - 20.05.2023 -
Die Freiwillige Feuerwehr Untermaxfeld lädt euch recht herzlich ein.
Samstag - 30.10.2021 -
Unsere Einsatzkräfte üben jegliche entstehende Gefahren, so auch die Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden.
Samstag - 20.05.2023 -
Die Freiwillige Feuerwehr Untermaxfeld lädt euch recht herzlich ein.
Mittwoch - 21.07.2021 -
Auch in der Personenrettung von verunfallten Pkws wird häufig trainiert.
Samstag - 20.05.2023 -
Die Freiwillige Feuerwehr Untermaxfeld lädt euch recht herzlich ein.
Montag - 11.04.2022 -
Atemschutz ist ein wichtiger Teil im Einsatz, um Brände im Gebäude zu löschen sowohl auch Personen zu retten.
Samstag - 20.05.2023 -
Die Freiwillige Feuerwehr Untermaxfeld lädt euch recht herzlich ein.
Mittwoch - 27.04.2022 -
Auch die Personenrettung aus höheren Stockwerken mithilfe der 3-teiligen Schiebeleiter wird trainiert.
Samstag - 20.05.2023 -
Die Freiwillige Feuerwehr Untermaxfeld lädt euch recht herzlich ein.
Mittwoch - 25.05.2022 -
Was ist, wenn kein Hydrant in der Nähe ist? Hier ein Ausschnitt aus einer Wasserentnahme aus einem künstlichen "Gewässer".
Samstag - 20.05.2023 -
Die Freiwillige Feuerwehr Untermaxfeld lädt euch recht herzlich ein.
Aktuelles Termine Bürgerinformationen Unsere Aufgaben
Unsere FFW Untermaxfeld Wo sind wir zu finden?
Aktuelles Termine Bürgerinformationen Unsere Aufgaben
Unsere FFW Untermaxfeld Wo sind wir zu finden?
Aktuelles
Termine
Bürgerinformationen
Unsere Aufgaben
Unsere FFW Untermaxfeld
Wo sind wir zu finden?
Die Freiwillige Feuerwehr Untermaxfeld feiert die Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Stengelheim mit Fahrzeugweihe des Katastrophenschutz-Fahrzeugs...
Liebe FFW Untermaxfeld,
Das neue Jahr hat angefangen und somit ist es wieder soweit. Unsere Übungsphase beginnt wieder. Die Termine für...
Liebe Jugend der FFW Untermaxfeld
Das neue Jahr hat angefangen und somit ist es wieder soweit. Unsere Übungsphase beginnt wieder.Unsere erste Übung...
Die Freiwillige Feuerwehr Untermaxfeld wünscht allen ein Frohes neues Jahr 2023.
Die Freiwillige Feuerwehr Untermaxfeld wünscht allen eine frohe und besinnliche Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Die Untermaxfelder Feuerwehrdamen haben letztes Jahr eine Spendenaktion gestartet und mit dem Verkauf ihres Kalenders nicht nur für Frauenpower bei der...
Eine weitere Spendenübergabe aus der Kalenderverkaufs-Aktion der Feuerwehrdamen Untermaxfeld erfolgte am 25.04.2022 an das „Herzenswunsch Hospizmobil“...
Eine weitere Spendenübergabe aus der Kalenderverkaufsaktion der Feuerwehrdamen Untermaxfeld erfolgte am vergangenen Samstag, den 25.06.2022, an das Tierheim...
Zur Leistungsprüfung antreten mussten vor Kurzem drei Gruppen der Feuerwehr aus Untermaxfeld und Ludwigsmoos. Vor den Schiedsrichtern Georg Bair und...
Personalwechsel in der Führungsriege. Zu den Einsätzen der Wehr gehörte auch die Rettung von Koi-Karpfen...
Am Freitag, den 24.06.2022, fanden in der FFW Untermaxfeld Neuwahlen statt.
Alle aktiven Mitglieder durften einen neuen 1 und 2 Kommandanten wählen...
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
| |||||
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
| |
17
|
18
|
20
|
21
|
22
|
23
| |
24
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
Jedes Jahr werden 3000 bis 4000 Grillunfälle gemeldet. Dabei kommt es zu schwersten Verbrennungenund dies obwohl gerade solche Unfälle komplett vermeidbar...
Mindestens 600 Menschen könnten jährlich in Deutschland gerettet werden, bei Bränden - überwiegend in privaten Haushalten. Ursache für die ca. 200...
Beim telefonischen Notruf, der die meisten Menschen im Unglücksfall betrifft, sind bestimmte Regeln erstellt worden, die das problemlose Abwickeln erleichtern...
Wetterwarnung für Kreis Neuburg-Schrobenhausen : |
---|
Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN Samstag, 01.04. 09:00 bis Samstag, 01.04. 16:00 |
Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 km/h (18 m/s, 35 kn, Bft 8) und 75 km/h (21 m/s, 41 kn, Bft 9) aus südwestlicher Richtung auf. In exponierten Lagen muss mit Sturmböen bis 85 km/h (24 m/s, 47 kn, Bft 9) gerechnet werden. |
ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Es können zum Beispiel einzelne Äste herabstürzen. Achten Sie besonders auf herabfallende Gegenstände. |
![]() |
1 Warnung(en) aktiv Quelle: Deutsche Wetterdienst Letzte Aktualisierung 01.04.2023 - 03:01 Uhr |
Das Retten ist die Abwendung einer Lebensgefahr von Menschen durch Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe), die der Erhaltung oder Wiederherstellung von Atmung, Kreislauf oder Herztätigkeit dienen und/oder Befreien aus einer Zwangslage durch technische Rettungsmaßnahmen. Tätigkeitsfelder hierfür sind z. B. Feuer, Überschwemmungen oder Verkehrsunfälle.
Das Löschen ist die älteste Aufgabe der Feuerwehr. Bei diesem so genannten abwehrenden Brandschutz werden unterschiedlichste Brände mit Hilfe spezieller Ausrüstung bekämpft. Aufgrund der zunehmenden Aufgabenvielfalt der Feuerwehr nehmen die technischen Hilfeleistungen stark zu – die Feuerwehr entwickelt sich zur Hilfeleistungsorganisation.
Vorbeugende Maßnahmen (das Schützen) beinhalten im Wesentlichen Elemente des vorbeugenden Brandschutzes. Besonders in Industrienationen wird dem Betriebsbrandschutz immer mehr Augenmerk geschenkt, sei es durch eigene betriebliche oder durch öffentliche Feuerwehren.
Unsere Einsatzfahrzeuge:
- Gerätewagen
(explizit für Hochwasserschutz)
- Löschfahrzeug
- Tragkraftspritzenfahrzeug
Unsere sehr engagierte Jugendfeuerwehr, bestehend aus der FFW Untermaxfeld, Obermaxfeld, Ludwigsmoos.
weitere informationenNeuburgerstr. 6, 86669 Königsmoos, Deutschland
084336674901
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
created with
Joomla Editor .Wir nutzen Cookies auf unserer Website "ffw-untermaxfeld.de".
Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite wichtig, wie z.B. die Kartenfunktionen, Kontaktformulare
usw., während andere uns helfen, diese Website und die Nutzungserfahrungen zu verbessern (Tracking Cookies).
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung, womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie unter DATENSCHUTZ und IMPRESSUM.